Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Trendsport-Borg Hagenberg

Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird in Hagenberg auch ein spezieller Sportzweig angeboten. Dieser integriert “Parkour & Freerunning” als Regelfach im Sportunterricht. Wesentliche Unterrichtsinhalte sind Beweglichkeitstraining, Krafttraining, Ausdauertraining, Performing Arts, Ballspiele, Sportkunde, usw. In der 8. Klasse (12. Schulstufe) ist ebenso die Absolvierung von zwei Übungsleiterausbildungen Teil des Unterrichts. Damit können die Absolventen auch die Befähigung in Vereinen Bewegungseinheiten zu ausgewählten Themen zu planen, zu unterrichten und zu evaluieren, erlangen.

Für die Aufnahme ist eine Aufnahmeprüfung abzulegen. Die Anmeldung erfolgt über die Stammschule in Linz, Honauerstraße 24, www.borglinz.at, office@borglinz.at, Tel.: +43 732 776 111-10;

Hier geht´s zum elektronische Anmeldeformular.

Mehr Informationen zum Ausbildungszweig finden Sie hier!

Kontakt: Mag. Martin Friedrich, Zweigleiter Sport-BORG Hagenberg, E-Mail: martin.friedrich@borglinz.at

BORG für Kommunikation

" Man kann nicht nicht kommunizieren." (Paul Watzlawick)

Gesprächsführung, Präsentation, Teamfähigkeit, Konfliktmanagement, Redegewandtheit (die so genannten "soft skills")

und Fremdsprachenkenntnisse sind neben dem Beherrschen der Informationstechnologie die wichtigsten Schlüsselqualifikationen im modernen Berufsleben und im Zeitalter der Globalisierung.

Das BORG für Kommunikation spricht als Zielgruppe Schülerinnen und Schüler an, die Freude am Sprechen und an Sprachen haben und sich für die vielfaltigen Erscheinungsformen der modernen Medien interessieren.

Kommunikation als Unterrichtsprinzip umfasst folgende Bereiche:

Zwischenmenschliche Kommuniktion: Gesprächsführung, Konfliktlösung, Mediation, Gruppenverhalten, Teamprozesse, interkulturelles Lernen

Kommunikation als Sprache: verstärkter Unterricht in der Muttersprache, Rhetorik, Kommunikations- und Medienkunde, Argumentationstechniken, Literatur und Lesen

Kommunikation mit "Sprachen”: 3 Fremdsprachen: Englisch, Französisch/ Latein, Wahlpflichtfach (Spanisch/Italienisch/Tschechisch/.)

Kommunikation als Informationsaustausch mit Hilfe von Informationstechnologie/Informationsmanagement, Selektion von Informationen, e-Learning, multimediale Präsentation

"soziale" Kommunikation: verpflichtendes Sozialpraktikum

Begleitend zum Unterricht erstellt jeder Schüler ein Portfolio, mit dem er die speziellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die er am BORG für Kommunikation erworben hat, bei allfälligen Bewerbungen dokumentieren kann.

Die besondere Lage des BORG für Kommunikation im Softwarepark Hagenberg schafft eine Fülle von synergetischen Effekten: Durch die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule (“Übungsschule" für den Lehrgang CBL - Computer-basiertes Lernen bzw. KWM - Kommunikation, Wissen, Medien), dem RISC (Institut für symbolisches Rechnen der Johannes Kepler Universität Linz) und den zahlreichen Firmen ergeben sich viele neue Perspektiven für Schüler und Lehrer.


Kontakt

BORG Hagenberg

Softwarepark 21

4232 Hagenberg i. Mühlkreis

Österreich

Website: http://www.borglinz.eduhi.at/